Gehmann Irisscheibe 530-579 mit Optik und ZLO

Gehmann Irisscheibe 530-579 mit Optik und ZLO
Bild vergrößern

999,00 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: NICHT MEHR LIEFERBAR


Gehmann Irisscheibe 530-579 mit Optik und ZLO

Details

Gehmann Irisscheibe 530-579 mit Optik und ZLO 

Wegen unberechenbarer Lieferzeiten (wenige Tage bis einige Monate) seitens der Fa. Gehmann haben wir uns entschlossen, diesen Artikel nicht mehr anzubieten. Auch wenn einige Kunden bereit wären, sehr lange zu warten - für uns ist diese Art von Warenwirtschaft eine Zumutung.

 

Bestmögliches Sehen, welches beim Schießen nötig ist, wird nur erreicht, wenn sowohl der sphärische Fehler (Nah- oder Fernsichtigkeit) als auch der zylindrische Fehler (Astigmatismus) des Auges korrigiert wird.

Abhilfe schaffte bisher nur die Verwendung einer Schießbrille, welche den bestehenden Sehfehler des Auges ausgleicht.

Mit dem vorliegenden Zylinderlinsensystem liefert die Firma Gehmann ein Produkt, womit der Schütze seinen individuellen Sehfehler vollständig korrigieren kann.

Das Gehmann Zylinderlinsensystem-Optimal bietet hierbei erstmals die Möglichkeit, einen Astigmatismus des Auges in Größe und Achslage individuell auszugleichen.

In Kombination mit der Gehmann-Diopteroptik für sphärische Fehlsichtigkeiten (-4,5dpt bis +4,5dpt) ersetzt dieses Produkt eine Schießbrille vollständig. Das neue Produkt von Gehmann hat seine Vorteile in der individuellen Anpassung des Zylinderlinsensystems an die Fehlsichtigkeit des Schützen.

Bei einer Schießbrille bedarf es zum Ausgleich eines Sehfehlers eines neuen Brillenglases . Bei diesem neuen Gehmann-Zylindersystem kann der Schütze spielend einfach sowohl kleine, als auch große Schwankungen der Sehfähigkeit ausgleichen.

Durch diese neue, flexible Korrekturmöglichkeit ist das Gehmann Zylinderlinsensystem-Optimal einer Schießbrille weit überlegen.

  • Iris Diopterscheibe 0,5 bis 3,0

  • 1,5 fache Diopteroptik -4,5 bis + 4,5 dpt

  • Astigmatismus Korrektur ZLO

  • 0 bis 180 Grad Achslagen Einstellung

  Soweit die Angaben des Herstellers.

 Der Optikermeister Manfred Müller meldet jedoch gewisse Bedenken an - und hat (teilweise) recht, wie erste Praxistests zeigen:

  • Die Ersteinstellung ist kompliziert und kann eigentlich nur durch einen erfahrenen "Schrauber" optimal erfolgen;

  • Jede Veränderung der Kopfneigung verändert auch die Wirkung des ZLO

  • Das ZLO wirkt nur bis zu einem Fehler von 2 Dioptrien;

  • Dass das System einer Schießbrille "weit überlegen" sei, ist unrichtig.

Gegenargumente:

  • Jede Veränderung der Kopfneigung ist ein Fehler und zu vermeiden! (Äusserer Anschlag)

  • Wer einen Zylinderfehler > 1 Dioptrie hat, wird dieses Gerät nicht bestellen.

  • Optimal ist natürlich nur eine richtig angepasste Schießbrille. Für Schützen, die nicht bei Olympia oder ISSF-Wettbewerben mitmachen (wie naturgemäß alle Auflageschützen), reicht auch eine Annäherung ans Optimum.

Wir können dieses Gerät mit obigen Einschränkungen empfehlen; unsere Bewertung: (Abzüge für komplizierte Handhabung und überzogene Werbeaussagen)

Bitte beachten Sie unbedingt die Anleitung! (Unter "Downloads" auf dieser Seite)

 

Diesen Artikel haben wir am Sonntag, 02. Juli 2017 in unseren Katalog aufgenommen.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

Willkommen zurück!

E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?

Newsletter-Anmeldung

E-Mail-Adresse:

Kundengruppe


Kundengruppe: Gast

Hersteller Info

Gehmann
Mehr Artikel

Hersteller